Unser Verständnis von

Resilienz

Resilienz ist die psychologische Eigenschaft, mit belastenden Situationen und Stress umgehen zu können, Krisen zu bewältigen und dabei auf soziale und individuelle Ressourcen zurückgreifen zu können. Sie entsteht im Zusammenspiel verschiedener Faktoren.

Achtsamkeit gilt als zentrale mentale Ressource, um Resilienz aufzubauen, in Kombination mit einem Fokus auf Positives und Meaning.

MOMENTUM gibt den Teilnehmenden wichtige Werkzeuge an die Hand, ihr Selbstmanagement im Stress zu verbessern. Das umfasst körperliche, kognitive sowie emotionale Strategien.

Studienlage

  • Achtsamkeitsinterventionen wie MOMENTUM sorgen für eine Verringerung des wahrgenommenen Stresslevels sowie der erlebten Erschöpfung. Dies wiederum hat einen positiven Einfluss auf die Performance von Mitarbeitenden.

    Zollars et al., 2019 und Xu et al., 2021

  • Ein hohes Level an wahrgenommenen Stress beeinträchtigt die Funktionalität und Leistung stark und ist somit eine wichtige Kennzahl im Performance Management.

    Tamdjidi et. al 2024

  • Organisationale Resilienz generiert ökonomische Vorteile, weil durch zunehmende Kohärenz die inneren Reibungsverluste abnehmen.  

    Philipsen, Ziemer 2014

  • Organisationale Resilienz erhöht die Reaktionsfähigkeit der Organisationen, da Achtsamkeit, Realismus und Situationsakzeptanz zunehmen.

    Philipsen, Ziemer 2014

7 Schlüsselfaktoren für mehr Resilienz

basierend auf Heller, J. (2013)

Akzeptanz:

akzeptieren, was nicht zu ändern ist

Optimismus:

mit Zuversicht nach vorne schauen

Lösungsorientierung:

auf den Fortschritt fokussieren​

an die eigenen Fähigkeiten glauben​

Selbstwirksamkeit:

Opferrollen vermeiden, Verantwortung übernehmen​

Verantwortung:

andere um Hilfe bitten, soziale Unterstützung gewinnen​

Netzwerkorientierung:

sich eine positive Zukunft vorstellen, gut auf sich aufpassen​

Zukunftsplanung:

MOMENTUM…

… fördert die individuelle mentale Stärke und verbessert so die Resilienz der Einzelnen.

…unterstützt den Austausch und die Vernetzung innerhalb des Teams und stärkt somit die kollektive Resilienz.

…schafft förderliche Bedingungen, in denen Mitarbeitende und Organisationen besser auf Herausforderungen reagieren und langfristig ihr Wohlbefinden sichern können.

… bildet eine wertvolle Grundlage für ein umfassendes Resilienz-Management.

Resiliente Führung

Ohne resiliente Führung kann keine organisationale Resilienz entstehen:

Führungskräfte können nur dann resilient führen, wenn sie sich um die Entwicklung ihrer eigenen persönlichen Resilienz kümmern. Hierbei geht es um die Entwicklung von Achtsamkeit in Bezug zu sich selbst und zu anderen Menschen (Philipsen & Ziemer, 2014). Die eigene Achtsamkeit gedeiht auf dem Boden einer positiven Werthaltung gegenüber sich selbst und anderen.

resiliente-fuehrung-2-mit-momentum.png

Resiliente Führungskräfte zeichnen sich durch realistischen Optimismus aus und vermeiden Einschätzungsfehler, indem sie Warnsignale ernst nehmen und Korrekturmaßnahmen ergreifen, um Zeit und Geld zu sparen. Sie begegnen Ängsten, besonders vor Veränderungen, da die Anpassungsfähigkeit entscheidend für ein lebendiges Unternehmen ist (Southwick, Martini, Charney & Southwick. 2017).

Flexibilität ist ein weiteres Merkmal von resilienten Führungskräften: Sie lösen Probleme aktiv, akzeptieren Unabänderliches, lernen aus Fehlern und suchen Chancen in Herausforderungen. Flexibilität auf Führungsebene mindert das Stressempfinden der Teams und Mitarbeitenden. Zudem bilden resiliente Führungskräfte Teams mit vielfältigem Fachwissen und nutzen bei Bedarf das Know-how anderer, um die Anpassungsfähigkeit der Organisation zu stärken (Philipsen & Ziemer, 2014).

resiliente-fuehrung-flexibilitaet-mit-momentum.png